
Psychiater, Psychologe, Psychotherapeut – Gemeinsamkeiten & Unterschiede
Bezüglich psychischer Gesundheit gibt es drei zentrale Berufsgruppen: Psychiater, Psychologe und Psychotherapeut. Was unterscheidet sie?
Bezüglich psychischer Gesundheit gibt es drei zentrale Berufsgruppen: Psychiater, Psychologe und Psychotherapeut. Was unterscheidet sie?
Online-Therapie im Trend: wie du ortsunabhängig & flexibel lernen kannst, gut mit Herausforderungen, Belastungen & Erkrankungen umzugehen.
Fünf Sprachen der Liebe: warum manche Paare sich scheinbar mühelos verstehen, während andere trotz Liebe aneinander vorbeireden.
Zu "leben" oder das Leben wahrhaftig zu "erleben" ist ein großer Unterschied. Ist dein Leben auf Vermeidung oder Annäherung ausgerichtet?
Was sind deine Rolle(n) im Leben? Es kann überraschen, wie viele es sind und welche Anforderungen, Freuden und Ängste sie mit sich bringen.
Psycholog:innen und ihre "Laser-Augen" - ein Mythos, der Angst macht. Lies hier, warum du dich in Therapie selbstbestimmt öffnen darfst.
Authentisch und verletzlich sein - ein Wagnis, das vielen Menschen schwerfällt einzugehen. Traust du dich?
Selbstreflexion: dein Schlüssel zu dir! Selbstreflexion meint gedankliche Prozesse, durch die du dich besser kennen- und verstehen lernst.
Glück durch Zielerreichung? Schon beim Aufwachsen beobachten wir unsere Umgebung und leiten daraus ab, was wir uns für uns selbst wünschen.
Ziele, die sich erfüllen! Lass sie zu Zielen werden, die DICH erfüllen - durch bewusstes Know-How der Zielformulierung.
Indem du du bist - warum wir unschätzbar heilsam für andere Menschen sein können, ohne es auch nur zu ahnen.
Johari: Selbstbild und Fremdbild. Was ein Fenster mit vier Feldern dir über deine blinden Flecken und dein Unbewusstes verraten kann.
Leere: eine gute Sache. Das Gefühl von Leere kann für uns oft beängstigend sein. Wir fühlen uns einsam, entwurzelt, orientierungslos.
Stabilität durch Erdung & Verankerung: wie du wieder zu dir selbst zurückfindest, wenn das Leben dir den Boden unter den Füßen wegzieht.
Ein Augenblick für dich! Warum der gegenwärtige Moment der einzige ist, der dir gehört & was du tun kannst, damit er zu 100% dein ist.
Der Butterfly-Effekt: 1 Schritt - 1000 mögliche Konsequenzen! Ein Blick auf die Interkonnektivität der Einzelteile der Welt.
Nichts hätte sein können: warum wir toxischen Beziehungsmustern hinterherlaufen und wie wir unseren kritischen Blick schärfen können.
"Red Flags" & toxische Beziehungen - wie du sie erkennen, mit ihnen umgehen lernen und sie aus deinem Leben verabschieden kannst!
Dem Imposter-Syndrom entfliehen! Vom vermeintlichen Hochstapeln, verzerrter Selbstwahrnehmung und dem Weg zurück zur Realität.
Denkmuster verändern: kognitive Umstrukturierung! Die Beschaffenheit deiner Gedanken beeinflusst dein Leben in verblüffendem Ausmaß.
Heute: eine gute Gelegenheit! Wie du die kleinen Ärgernisse des Alltags in viele tolle Gelegenheiten verwandeln kannst.
Dein sicherer Ort! Der sichere Ort ist eine bewährte Imaginationstechnik aus dem Bereich der Entspannungstrainings.
Der Glaube ans Unglaubliche - wie das Unglaubliche tiefe Wahrheiten vermittelt, wenn man bereit ist geduldig zuzuhören und nachzudenken.
"Brauche ich vielleicht Medikamente?" Diese Frage stellen sich viele Menschen in psychischen Krisen und Belastungssituationen.
Über die psychologische Kompetenz - warum Psycholog:innen nicht hellsehen können und dennoch manchmal ahnen, was in Menschen vorgeht.
Was ist deine Wahrheit? Sind die Gedanken und Leitsätze, die dein Fühlen und Handeln im Alltag bestimmen, eigentlich deine eigenen?
Gesund oder krank? Lies hier, wie das Zusammenspiel von Biologie, deiner Psyche und deinem sozialen Netzwerk dein Wohlbefinden beeinflusst!
Über Länder, Grenzen & Vorurteile - und über die Erkenntnis, dass Linien auf Landkarten nicht natur- sondern menschengemacht sind.
Schaffe Raum für Altruismus! Wie Selbstlosigkeit und Rücksichtnahme auf andere unser Leben zum Positiven verändern können.
Angst - wenn ALLES bedrohlich erscheint! Warum sich manchmal alles völlig falsch anfühlt und wo du Hilfe findest.
Gesellschaft: ein goldener Käfig? Manchmal können wir uns von der Gesellschaft kontrolliert fühlen; wie ein Vogel, der im Käfig sitzt.
Teufelskreis: Angst und Panikattacken! Sobald uns die Angst im Nacken sitzt, beginnt sich ein unerbittlicher Kreislauf zu drehen.
Konzept "Neugierde statt Angst"! Was wäre, wenn wir Dingen, die uns Angst machen, zukünftig mit Neugierde statt mit Furcht begegnen würden?
Phobien: die "fokussierten" Angststörungen! Als Phobien bezeichnet man Ängste, die auf spezielle Objekte oder Situationen ausgerichtet sind.
Wagnis "um Hilfe bitten"! Wenn uns jemand fragt, wie es uns geht, lautet unsere Antwort unabhängig von unserem Befinden üblicherweise „gut“.
Raum für Schmerz schaffen! Wer Schmerzen fühlt, möchte diese oft wegschieben - Heilung geling jedoch nur, indem wir dem Schmerz Raum geben.
Die Symptome einer Depression: Depressionen betreffen weltweit 4,4% der Menschen und beeinflussen Gefühle, Denkweise, Körper und Verhalten.
Die Magie der Manifestation: wie deine Gedanken deine Gefühle, deine Gefühle dein Verhalten & dein Verhalten deinen Charakter beeinflussen.
Die zauberhafte Wunder-Frage! Eine gute Fee besucht dich nachts heimlich, während du schläfst, und lässt all deine Sorgen verschwinden...
Gesehen und gehört werden! Es ist ein Grundbedürfnis des Menschen mit all seinen Hoffnungen, Sorgen und Ängsten gesehen und gehört zu werden.
Negative Gefühle akzeptieren lernen: Trauer, Wut, Angst & Schuld können uns stark belasten. Jedes Gefühl hat jedoch Sinn und Berechtigung.
Jeden wachen Moment schätzen: jeden Morgen aufs Neue aufzuwachen ist vermutlich das am meisten unterschätzte Geschenk, das es gibt.
Guter Schlaf - jede Nacht! Manchmal kann es schwierig sein, sich zu entspannen, den Tag ausklingen und einfach hinter sich zu lassen.
Motivation: langfristige Ziele erreichen! Warum das Zurückstellen kurzfristiger Befriedigungen langfristig mehr Erfolge bringt.
Über deine ureigenen Wünsche! Ein kritischer Blick auf „Was willst du werden, wenn du groß bist?“ und „Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?“.
Entscheidungen: dein inneres Team! Entscheidungen nur aus der Perspektive einer einzigen Person zu treffen, kann herausfordernd sein.
Quality-Time: erfüllte Beziehungen! Warum die Qualität der gemeinsam verbrachten Zeit ausschlaggebend für unsere Beziehungen ist.
Identität: wer bist du? Identität formt sich u.a. durch genetische Prädispositionen und die Erfahrungen, die wir in unserem Leben machen.
Overthinking und psychologische Folgen! Ständiges Nachdenken über Situationen oder Ereignisse kann erhebliche psychische Auswirkungen haben.
Angesehen oder gesehen werden? Über den Unterschied, flüchtig angesehen oder wahrhaftig erkannt und begriffen zu werden.
Aktiviere deine fünf Sinne! Möchtest du bestimmte Momente voll und ganz wahrnehmen? Eine Situation zur Gänze auskosten? Zu 100% präsent sein?
Selbstliebe: fühlst du sie? Selbstliebe ist als die Fähigkeit sich anzunehmen und zu schätzen essentiell für unser psychisches Wohlbefinden.
Wohlfühlen an jedem Ort! Manchmal fühlen wir uns nicht wohl. Wir denken, wenn wir doch nur irgendwo anders sein könnten, wäre alles besser.
Achtsamkeit: über das "Jetzt"! Wie lange, denkst du, dauert eigentlich "jetzt"? Laut Wissenschaft beträgt diese Dauer lediglich 2-3 Sekunden.
Mangel oder Fülle erleben? Das Wahrnehmen von Glück oder Frust hängt nicht von der tatsächlichen Situation ab, in der wir uns befinden.
Selbstfürsorge: achte auf dich! Das Umsetzen von Selbstfürsorge in die tägliche Praxis kann zuweilen schwer sein. Hier findest du Tipps!
Zukunftsvisionen: stärke deine Motivation! Träume, Ziele und Visionen zu haben verleiht Energie und lässt uns morgens motivierter aufwachen.
Visualisierung: erlebe deinen Körper! Im mentalen Training können konkrete gedankliche Vorstellungen Empfindungen des Körpers beeinflussen.
Hilfe! Ein mutiges Wort - viele von uns wachsen mit dem Glaubenssatz auf, dass es schwach sei, um Hilfe zu bitten.
Frühwarnzeichen: Definition und Umgang! Frühwarnzeichen treten auf, bevor es zu einer Episode psychischer Belastung oder Erkrankung kommt.
Atmung: Physiologie und Psychologie! Alle physiologischen Effekte der Atmung haben auch eine tiefgreifende psychologische Bedeutung.
Die Bauchatmung: eine Anleitung. Atmung wird vom vegetativen Nervensystem gesteuert & scheint das Selbstverständlichste auf der Welt zu sein.
Authentizität: Selbstverwirklichung und Freiheit! Authentizität bedeutet ein Leben im Einklang mit den eigenen Werten und Bedürfnissen.
Verabredung mit dem Leben: „Unsere Verabredung mit dem Leben findet im gegenwärtigen Augenblick statt; genau da, wo wir uns gerade befinden.“
Dein Umgang mit Gefühlen: belastende Gefühle wegzuschieben funktioniert nur bis zu einem gewissen Grad, denn Gefühle haben immer einen Grund.
Konfrontation: die harte Wahrheit! Die Konfrontation mit einer harten Wahrheit ist hilfreicher als das Festhalten an einer bequemen Lüge.
Selbsterkenntnis: Gefühle und Bedürfnisse! Deine Gefühle und Bedürfnisse zu verstehen ist der Schlüssel dazu dich selbst kennenzulernen.
Was sind Basis-Emotionen? Basis-Emotionen sind jene, die bei jedem Menschen unabhängig von Kultur und spezifischer Sozialisation auftreten.
Spirit: was ist das? Nenne es deinen Geist, deine Psyche, das Universum, den lieben Gott, eine höhere Macht, den Sinn deines Lebens.
Jacobson: die progressive Muskelrelaxation! Lerne, wie du einzelne Muskelgruppen und deinen Geist in wenigen Minuten entspannen kannst.
Dankbarkeit: jeden Tag neu! "Dankbarkeit für alles, was ist, und alles, was nicht ist." - Dankbar sein, auch wenn es nicht läuft wie geplant.
Ein Gefäß voll Glück! Wie du dir selbst mit einem Glasgefäß und 365 Post-its an Silvester das schönste Geschenk des Jahres machen kannst.