Ein weit verbreiteter Erklärungsansatz für die Entstehung von Gesundheit oder Erkrankungen ist das biopsychosoziale Modell. Es veranschaulicht das Zusammenspiel zwischen biologischen, psychischen und sozialen Faktoren im Leben jedes Menschen.
Biologische Faktoren können sein: Vererbung, Botenstoffe im Gehirn, Ernährung, Sport, Hormone, der Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten
Psychische Faktoren können sein: Resilienz, Informationsverarbeitungsmodi, Stresstoleranz, Zeitmanagement, Kommunikationsfähigkeit
Soziale Faktoren können sein: Beziehungen zu Familienmitgliedern, Freundschaften, wahrgenommene Unterstützung durch Lehrer/Chefs/Arbeitskollegen, Zugehörigkeitsgefühl zu Vereinen oder Clubs
Je nach Ausprägung der einzelnen Faktoren kann ein Mensch sich gesund, belastet oder krank fühlen. Wie schätzt du dein Wohlbefinden anhand des biopsychosozialen Modells ein?
#biologie #psyche #sozial