Altruismus bedeutet Selbstlosigkeit oder durch Rücksichtnahme auf andere gekennzeichnete Denk- und Verhaltensweisen. Sich im Alltag altruistisch zu verhalten kann nach sich ziehen, dass wir zum Vorteil anderer handeln und dabei Nachteile für uns selbst in Kauf nehmen.
Ein Beispiel: jemand drängelt sich an der Supermarktkasse vor uns. Unsere spontane Reaktion wäre vermutlich Ärger sowie das Empfinden eines Mangels, da wir nun selbst länger in der Schlange stehen müssen als ohne den Vordrängler und somit wertvolle Zeit unseres Tages verlieren.
Doch was, wenn wir uns bewusst machen, dass wir genug Zeit zur Verfügung haben? Dass für uns gesorgt ist und wir mit gutem Gewissen diesem Menschen, der es offensichtlich sehr eilig hat, den Vortritt lassen können?
Und wie würde sich unser Denken und Verhalten verändern, wenn wir dies auf mehrere Lebensbereiche ausdehnen würden und beginnen würden zu teilen? Unsere Zeit, unser Geld, unseren Raum, unseren Besitz. Ohne dabei Mangel zu erleben; da wir im Vertrauen sein dürfen, dass für uns gesorgt ist.
#altruismus #zeit #selbstlosigkeit #vertrauen