Psycholog:innen und ihre „Laser-Augen“ – ein beängstigender Mythos.

Psycholog:innen und ihre „Laser-Augen“ – ein Mythos, der Angst macht. Lies hier, warum du dich in Therapie selbstbestimmt öffnen darfst.

laser-augen - psychologen - psychologin - mythos - angst - sich öffnen - geheimnisse - wohlbefinden - behandlungsfortschritt

Viele Menschen glauben, der:die Psycholog:in könne direkt in sie hineinsehen, sie mit Laseraugen sozusagen „durchleuchten“; er:sie kenne ihre tiefsten Geheimnisse, ob sie dies nun wollen, oder nicht.

Dieser Mythos von Psycholog:innen und ihren Laser-Augen kann Menschen stark verunsichern oder sogar ängstigen. Er lässt uns schutzlos und angreifbar fühlen. Aus Sicht einer Psychologin kann ich berichten: im privaten Umfeld sind die Top 3 – Antworten, wenn ich erstmals von meinem Beruf erzähle: „Oh, dann muss ich ja jetzt ganz genau aufpassen, was ich sage“, „Ohje, du analysierst mich jetzt bestimmt“ und „Hast du mir bereits eine Diagnose gestellt?“. Im Extremfall kann es sogar vorkommen, dass Menschen nach Bekanntgabe meines Berufs gar nicht mehr mit mir sprechen wollen.

Fakt ist: natürlich sind Psycholog:innen darauf geschult, sich empathisch in ihre Klient:innen einzufühlen und beispielsweise sensibel auf Veränderungen von Mimik und Gestik zu reagieren. Jemanden durchleuchten können sie allerdings nicht. Sie sind, wie alle anderen auch, darauf angewiesen, dass Menschen ihnen offen berichten, was sie beschäftigt.

Wenn du deinem:r Psycholog:in erzählst, wie du dich fühlst, wird er:sie dir Fragen stellen, das Gehörte in eigenen Worten wiedergeben oder versuchen, die in deiner Aussage enthaltenen Gefühle zu spiegeln. Psychologische Beratung und Therapie verfolgt dabei einen non-direktiven Ansatz, das bedeutet, dein:e Psycholog:in wird dir keine direkten Ratschläge geben oder dir sagen, was das Beste für dich wäre und was du tun sollst. Dies herauszufinden wird dir beispielsweise mittels reflexiver Fragetechniken ermöglicht; denn das Wissen, was das Beste für dich ist, liegt ausschließlich in dir selbst.

In psychologischer Beratung und Therapie darf man sich als Klient:in ganz eigenverantwortlich folgende Fragen stellen: möchte ich mich meinem:r Psycholog:in öffnen und ihm:ihr Zugang zu meinen Gefühlen und Gedanken gewähren? Oder möchte ich gewisse Dinge lieber für mich behalten? Wie wirken sich die verschiedenen Optionen auf meinen Behandlungsfortschritt und mein Wohlbefinden aus? 

Lass uns im kostenlosen Erstgespräch darüber reden!

#geheimnis #offenheit #behandlungsfortschritt

laser-augen - psychologen - psychologin - mythos - angst - sich öffnen - geheimnisse - wohlbefinden - behandlungsfortschritt