Selbstliebe: fühlst du sie? Selbstliebe ist als die Fähigkeit sich anzunehmen und zu schätzen essentiell für unser psychisches Wohlbefinden.

Selbstliebe – was bedeutet dieser Begriff überhaupt? Liebe ich mich selbst, wenn ich mich grundsätzlich so mag, wie ich bin? Liebe ich mich selbst, wenn ich mich trotz mancher Unliebsamkeiten gut um mich kümmere? Liebe ich mich selbst, wenn ich Menschen in mein Leben einlasse, die mich unterstützen, und jenen den Zugang zu mir verwehre, die mich demotivieren?
Psychologisch gesehen ist das Konzept der Selbstliebe eine wichtige Grundlage für gesunde zwischenmenschliche Beziehungen, emotionale Resilienz, Selbstfürsorge, Selbstverwirklichung und Selbstwert. Selbstliebe bedeutet dabei nicht, sich selbst über andere zu stellen oder egoistisch zu sein, sondern ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Selbstakzeptanz und dem Streben nach persönlichem Wachstum zu finden. Im Sinne der Selbstfürsorge ist es dabei wichtig auf die eigenen Bedürfnisse zu achten und sich selbst Raum für Erholung und persönliche Entfaltung zu geben. Ein gesundes Selbstwertgefühl wiederum entsteht, wenn wir uns selbst als wertvoll und liebenswert empfinden, unabhängig von äußeren Bewertungen oder Erfolgen. Menschen, die Selbstliebe entwickeln, haben die Fähigkeit, ihre Fehler und Schwächen anzuerkennen, ohne sich selbst abzuwerten oder zu verurteilen.
Techniken wie Achtsamkeit und Meditation haben sich als wirksam erwiesen, um Selbstliebe zu stärken. Sie helfen dabei, negative Gedankenmuster zu durchbrechen und die eigene Wahrnehmung zu verändern. Die psychologische Perspektive auf Selbstliebe zeigt, dass sie nicht nur eine innere Haltung ist, sondern auch eine lebenslange Praxis, die sowohl das individuelle Wohlbefinden als auch die Beziehungen zu anderen positiv beeinflusst.
Selbstliebe kann sich wunderschön anfühlen. Selbstliebe kann aber auch hart sein. Egal, ob wir uns lieben oder nicht, wir sind unser gesamtes Leben an uns selbst gebunden; wir müssen es mit uns aushalten. Anderen Menschen sind im Grunde optional – wir selbst sind es nicht. Deshalb – wäre es nicht sinnvoll, mit uns selbst(-)liebend durchs Leben zu schreiten?
Selbstliebe: fühlst du sie? Wie ausgeprägt ist dein Verständnis von Selbstliebe und was tust du aktiv, um sie in deinem alltäglichen Leben zu praktizieren? Möchtest du psychologische Techniken zur Entwicklung und Stärkung deiner Selbstliebe erlernen?
Lass uns im kostenlosen Erstgespräch darüber reden!
#selbstliebe #leben #selbstfürsorge #beziehungen
