Die Symptome einer Depression: Depressionen betreffen weltweit 4,4% der Menschen und beeinflussen Gefühle, Denkweise, Körper und Verhalten.

Die Depression ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen und betrifft weltweit ca. 4,4% der Menschen, was einen Anstieg von 18% über die letzten 10 Jahre bedeutet. Noch dazu kommt eine relativ hohe Dunkelziffer, da Betroffene aufgrund von Scham- oder Schuldgefühlen bzw. des Unwissens über die Behandlungsmöglichkeiten zögern, sich Hilfe zu holen.
Depressionen zeigen sich in unterschiedlichen Ausprägungen, betreffen jedoch so gut wie immer sowohl Gefühle, Denkweisen, Körper und Verhalten. Ausgelöst wird die Erkrankung durch ein Zusammenspiel von Genetik, Umwelt, psychologischen und sozialen Faktoren, wie uns das sogenannte biopsychosoziale Modell anschaulich zeigt.
Jeder Mensch fühlt sich von Zeit zu Zeit traurig oder einsam; diese Gefühle sind normal und ein wichtiger Bestandteil des Lebens und der persönlichen Weiterentwicklung. Depression ist jedoch etwas gänzlich anderes und bedarf einer professionellen Unterstützung!
Die Symptome einer Depression: typische Anzeichen, dass du von einer Depression betroffen sein könntest, sind auf der Gefühlsebene ein geringer Selbstwert, Ängste, Schuldgefühle, leichte Irritierbarkeit, emotionale Taubheit und Leere.
Auf der gedanklichen Ebene zeigen sich Gedankenkreisen, die starke Fokussierung auf negative Gedanken, Zukunftssorgen, Entscheidungs- und Konzentrationsschwierigkeiten sowie Gedächtnisprobleme.
Auf der Verhaltensebene bemerkst du vielleicht sozialen Rückzug und das Vermeiden von Kontakten, fortschreitende Inaktivität und das Aufgeben von Hobbies, die dir früher Spaß gemacht haben, selbstschädigendes Verhalten und die Unfähigkeit dich selbst gut zu behandeln.
Auf der körperlichen Ebene finden sich große Müdigkeit, motorische Unruhe, Schlafstörungen, Veränderungen des Appetits, Verdauungsprobleme und Schmerzen.
Das Vorhandensein eines oder einiger weniger Anzeichen muss noch nicht zwangsläufig für eine Depression sprechen; erlebst du jedoch mehrere dieser Anzeichen über einen Zeitraum von zumindest zwei Wochen hinweg so gut wie täglich, ist das Aufsuchen von Professionalisten wie Psycholog:innen und/oder Fachärzt:innen für Psychiatrie zu empfehlen.
Bist du dir unsicher, ob du betroffen sein könntest? Hast du den konkreten Verdacht, an einer Depression erkrankt zu sein? Möchtest du dir Hilfe holen, um mit Symptomen umgehen zu lernen und deine Lebensfreude zurückzuerlangen?
Lass uns im kostenlosen Erstgespräch darüber reden!
#depression #mentalegesundheit #behandlung
