Selbsterkenntnis mittels der Maslow’schen Bedürfnispyramide

Selbsterkenntnis: Gefühle und Bedürfnisse! Deine Gefühle und Bedürfnisse zu verstehen ist der Schlüssel dazu dich selbst kennenzulernen.

Selbsterkenntnis: Gefühle und Bedürfnisse! - maslow - bedürfnispyramide - kostenloses erstgespräch - sicherheit - selbstwert - selbstverwirklichung - gefühle - grundbedürfnisse - wahrheit

Unsere Gefühle zeigen uns zu jeder Zeit unseres Lebens verlässlich auf, wie es uns gerade geht. Positive Gefühle suggerieren Wohlbefinden, Zufriedenheit, Erfolg; negative Gefühle werden mit Unzufriedenheit, Mangel und Misserfolg verbunden.

Während uns dies von Kindesbeinen an vermittelt wird, lernen nur wenige Menschen, woher unsere Gefühle eigentlich explizit stammen – nämlich von der Erfüllung oder Nichterfüllung unserer grundlegenden individuellen Bedürfnisse.

Wir können uns hierbei an der Bedürfnispyramide nach A. Maslow orientieren. Diesem Modell zufolge steht an erster Stelle die Erfüllung körperlicher Bedürfnisse wie Atmung, Nahrung, Schlaf und Schmerzfreiheit. Sind diese Bedürfnisse befriedigt, können wir uns im unsere Sicherheitsbedürfnisse kümmern, also die Vermeidung von Gefahren und finanzielle Stabilität. Danach ist das Streben nach sozialen Bedürfnissen möglich, somit die Pflege von familiären Beziehungen und der Aufbau von Freundschaften und Partnerschaften. Sind diese Bedürfnisse abgedeckt, können wir uns dem Bedürfnis nach Selbstwert zuwenden, indem wir uns Respekt verschaffen und einen erwünschten gesellschaftlichen Status erarbeiten. An der Spitze der Bedürfnispyramide steht schließlich die Selbstverwirklichung, die uns erlaubt unseren persönlichen Lebenssinn zu finden und unser Potential voll auszuleben.

Sobald du bestimmte Gefühle verspürst, kannst du versuchen den Zusammenhang zwischen diesen Gefühlen und deinen Grundbedürfnissen zu beobachten. Positive Gefühle treten auf, wenn deine Bedürfnisse hinreichend erfüllt sind; negative Gefühle verspürst du, wenn eines oder mehrere deiner Bedürfnisse nicht erfüllt wurden. Dies erlaubt dir genauer hinzusehen, was du für die Erfüllung spezifischer Bedürfnisse brauchst und wie du somit zum Erleben vermehrt positiver Gefühle gelangen kannst.

Selbsterkenntnis: Gefühle und Bedürfnisse! Deine Gefühle und Bedürfnisse zu verstehen ist der Schlüssel dazu dich selbst besser zu verstehen und kennenzulernen. Wenn du feinfühlig dafür wirst, wie du dich in bestimmten Situationen und mit bestimmten Personen fühlst, was dich triggert und welche Bedürfnisse hinter diesen Wahrnehmungen liegen, kannst du lernen selbstmitfühlend zu sein und für deine Bedürfnisse und Grenzen einzustehen. Diese Reise wird lange dauern; möglicherweise ein Leben lang. Sie wird dir viel abverlangen, doch der Preis ist es wert: diese Reise führt dich zu dir selbst; sie führt dich zu deiner Wahrheit.

Hast du dich bereits mit dem Zusammenhang zwischen deinen Gefühlen und Bedürfnissen auseinandergesetzt? Möchtest du deine Suche nach deiner ganz persönlichen Wahrheit noch weiter vertiefen?

Lass uns im kostenlosen Erstgespräch darüber sprechen!

#selbstmitgefühl #verständnis #wahrheit

Selbsterkenntnis: Gefühle und Bedürfnisse! - maslow - bedürfnispyramide - kostenloses erstgespräch - sicherheit - selbstwert - selbstverwirklichung - gefühle - grundbedürfnisse - wahrheit