Authentizität: Selbstverwirklichung und Freiheit! Authentizität bedeutet ein Leben im Einklang mit den eigenen Werten und Bedürfnissen.

Authentizität bedeutet ein Leben im Einklang mit den eigenen Werten, Überzeugungen und Bedürfnissen zu führen und ist ein zentraler Bestandteil des psychischen Wohlbefindens. Wenn Menschen sich selbst akzeptieren, authentisch leben und sich so zeigen und zumuten dürfen, wie sie sich gerade fühlen, erleben sie ein Gefühl und innerer Zufriedenheit. Sie bleiben sich selbst treu bleiben und versuchen nicht, sich zwecks übertriebener Höflichkeit oder Anpassung für andere zu verstellen. Fehlt jedoch diese Authentizität und leben Menschen in einer Weise, die nicht ihren wahren Gefühlen oder Werten entspricht, können sich tiefgreifende psychologische Auswirkungen manifestieren.
Ein häufiger Effekt des „nicht authentischen Lebens“ ist ein Gefühl der inneren Zerrissenheit oder des Ungleichgewichts. Menschen, die ihre wahren Gefühle und Wünsche unterdrücken, um den Erwartungen anderer gerecht zu werden oder gesellschaftliche Normen zu erfüllen, erleben einen anhaltenden inneren Konflikt. Dieser Konflikt kann zu erhöhtem Stress, Angst und einem dauerhaften Gefühl der Unzufriedenheit führen, da das Verhalten nicht mit der eigenen Identität übereinstimmt und einer chronische Belastungsprobe standhalten muss.
Darüber hinaus kann das Fehlen von Authentizität zu einem verminderten Selbstwertgefühl führen. Menschen, die nicht authentisch sind, neigen dazu, sich selbst zu hinterfragen und sich minderwertig zu fühlen, weil sie das Gefühl haben, nicht gut genug zu sein, wie sie wirklich sind. Sie entwickeln das Gefühl, dass sie nur dann wertvoll sind, wenn sie den Erwartungen anderer entsprechen, was zu einer ständigen Suche nach äußerer Bestätigung führt.
Langfristig kann ein Leben ohne Authentizität zu Depressionen und sozialen Ängsten führen. Die ständige Anpassung an fremde Erwartungen führt zu Isolation, da Kontakte zu anderen Menschen als sehr anstrengend und kräfteraubend empfunden werden. Das Gefühl, nicht wirklich verstanden zu werden, kann große Einsamkeit hervorrufen. Im Extremfall kann das Nicht-Authentische Leben auch zu einem Verlust der eigenen Identität führen, da der Mensch sich mehr auf die Maske konzentriert, die er tagtäglich in der Gesellschaft trägt, als auf sein wahres Selbst; viele dieser Menschen kommen in psychologische Therapie und können anfangs das Grundproblem nicht einmal mehr benennen, da sie sich schon zu weit vom Kern ihrer Selbst entfernt haben.
Authentizität: Selbstverwirklichung und Freiheit! Wie oft wirst du gefragt, wie es dir geht, und du antwortest mit „gut“, obwohl dem nicht so ist? Wie viele Personen in deinem Leben dürfen sehen, wie es dir wirklich geht? Wenn du dich authentisch zeigst, wer bleibt und wer geht? Wie schwer wiegt deine „Maske“? Wie würde es sich anfühlen in einer Welt zu leben, in der wir miteinander unsere Masken ablegen dürfen?
Lass uns im kostenlosen Erstgespräch darüber reden!
#wohlbefinden #authentizität #maske
