Guter Schlaf – jede Nacht! Manchmal kann es schwierig sein, sich zu entspannen, den Tag ausklingen und einfach hinter sich zu lassen.

Manchmal kann es schwerfallen, den vergangenen Tag abzuschließen und einfach sein zu lassen. Begegnungen, Gedanken, Gesagtes, nicht Gesagtes… all das kreist in deinem Kopf, lässt dich unruhig hin und her wälzen, lässt dich keinen Schlaf finden.
Passiert dies ab und zu, entsteht normalerweise noch kein signifikanter Leidensdruck. Wird man jedoch über einen längeren Zeitraum regelmäßig mit der Unfähigkeit, erholsamen und gesunden Schlaf zu finden, konfrontiert, kann dies zu erheblichen psychischen und körperlichen Beschwerden führen. Unterschieden werden dabei beispielsweise folgende Schlafstörungen:
Einschlafstörungen: Betroffene benötigen oft mehrere Stunden um einschlafen zu können oder liegen gar die gesamte Nacht wach.
Durchschlafstörungen: Betroffene können zwar abends einschlafen, wachen jedoch nachts ein- bis mehrmals auf und benötigen oft längere Zeit, um wieder zum Schlaf zurück zu finden.
Frühmorgendliches Erwachen: Betroffene können abends gut einschlafen und leiden nicht an regelmäßigen Unterbrechungen des Schlafes während der Nacht, wachen jedoch auffällig früh am Morgen auf und erleben somit eine erheblich verkürzte Gesamtschlafdauer.
Überhöhtes Schlafbedürfnis: Betroffene schlafen zwar die gesamte Nacht durch, fühlen sich jedoch morgens nicht ausgeruht und verbringen deshalb auch mehrere Stunden des Folgetages mit Schlafen.
Alpträume: Betroffene werden von belastenden negativen Träumen heimgesucht, deren Inhalte sie emotional bis in den nächsten Tag hinein beeinflussen.
Guter Schlaf – jede Nacht! Der psychologische Bereich der Schlafhygiene bietet unterschiedlichste Hilfestellungen, um die persönliche Schlafqualität nachhaltig zu verbessern. Hilfreich kann es zum Beispiel sein, sich ein Gute-Nacht-Ritual zurechtzulegen, in dem du dich auf die positiven und anregenden Aspekte des erlebten Tages konzentrierst und außerdem auf mögliche schöne Ereignisse des folgenden Tages vorausblickst. Was hast du heute genossen? Wofür bist du dankbar? Wo hast du deine Stärken gespürt? Mit wem hast du dich verbunden gefühlt? Worauf freust du dich morgen? Diese Fragen werden mit angenehmen abendlichen Aktivitäten verbunden, die dich gut zur Ruhe bringen und deinen Körper und Geist optimal auf das Schlafen vorbereiten.
Leidest du unter Schlafproblemen? Möchtest du deine persönliche Schlafhygiene fördern und Rituale und Techniken erlernen, um deine Schlafqualität zu verbessern?
Lass uns im kostenlosen Erstgespräch darüber reden!
#schlaf #gedanken #ritual #dankbarkeit
